Fortbildungsprogramm

Fortbildungen für die kommunale Verwaltung.

Unser Angebot umfasst Seminare, Fachtagungen, Kongresse, Modulreihen und WebSeminare für jede Hierarchieebene und jede Karrierestufe. Wir bieten unsere Fortbildungen in den Bildungszentren Hannover, Braunschweig und Oldenburg, sowie auf Wunsch als Inhouse-Veranstaltung in Ihren Verwaltungen vor Ort an.

Bezeichnung
Datum
Ort
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Neu
  • WebSeminar
  • Update
  • WebSeminar
  • Praxis
Entgelt im Krankheitsfall nach § 22 TVöD/TV-L
  • WebSeminar
  • Vertiefung
  • Praxis
Zeitzuschläge, Rufbereitschaft und Winterdienst im TVöD
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Eingruppierung von Beschäftigten im technischen Bereich, z. B. Ingenieurinnen, Ingenieure, Technikerinnen, Techniker
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Neu
NSI-Freitags-Web-Update Teil 2: Ausbildungs- und Prüfungspflicht
  • Präsenz
  • Praxis
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Smart Working – Homeoffice & Co.
  • Präsenz
  • Basis
Arbeitszeugnisse und dienstrechtliche Beurteilungen sicher analysieren und formulieren
  • WebSeminar
  • Basis
Verstöße gegen Vertragspflichten - Wann und wie Tarifbeschäftigte persönlich haften
  • KAV-Seminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Vertiefung
KAV Niedersachsen: Eingruppierungsrecht - Aufbauseminar
  • Präsenz
  • Praxis
TVÖD-Grundlagen: Rechtssichere Stellenbeschreibungen als Bewertungsgrundlage
  • Neu
  • Kompakt
NSI-Freitags-Web-Update Teil 1: Cannabis & Arbeitsrecht 🏷️🔞🌿
  • WebSeminar
  • Basis
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
KAV Niedersachsen: Fehlzeitenmanagement – Umgang mit Fehlzeiten, Arbeitsunfähigkeit und Leistungsminderung
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
  • Präsenz
  • Basis
Nebentätigkeitsrecht der Beamtinnen und Beamten sowie TVöD-Beschäftigten
  • WebSeminar
  • Basis
  • Präsenz
  • Basis
Festsetzung der Beschäftigungszeit nach TVöD / TV-L
  • WebSeminar
  • Basis
Praxis der Entgeltabrechnung - Teil 4 - Grundlagen und Besonderheiten im Sozialversicherungsrecht (2 Vormittage)
  • Präsenz
  • Kompakt
Das niedersächsische Beamtenrecht – Kompaktseminar
  • Präsenz
  • Kompakt
Beurteilungsrecht und Auswahlverfahren bei der Besetzung von beamtenrechtlichen Beförderungsstellen
  • WebSeminar
  • Basis
Praxis der Entgeltabrechnung - Teil 5 - Geringfügige und kurzfristige Beschäftigungen
  • WebSeminar
  • Basis
  • Neu
  • Vertiefung
  • Führung
Beamtenbeurteilungen von der Erstellung bis zur Kommunikation 🗂️
  • WebSeminar
Betriebliche Altersvorsorge und Entgeltumwandlung- ein Überblick
  • WebSeminar
  • Kompakt
Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung und Zusatzurlaub
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • Präsenz
  • Basis
Der kommunale Stellenplan - Personalwirtschaftl. Steuerungsinstrument zw. Kommunal-, Haushalts-, Beamten-, Tarif- u. Personalvertretungsrecht
  • WebSeminar
  • Basis
Arbeitszeugnisse richtig erstellen und interpretieren
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Kompakt
KAV Niedersachsen: Arbeitsverträge sicher befristen
  • Präsenz
Krankheit im Arbeitsverhältnis und krankheitsbedingte Kündigung
  • WebSeminar
  • Basis
Behandlung von geldwerten Vorteilen - u. a. Sachzuwendungen / Aufwandsentschädigung (im Ehrenamt) / Dienstwagen (2 Vormittage)
  • Präsenz
  • Kompakt
Die Stellenbeschreibung - Kernbestandteil der Personal- und Organisationsarbeit
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst rechtssicher besetzen - Grundlagenseminar
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • WebSeminar
  • Basis
  • WebSeminar
  • Basis
Lohnpfändungen rechtssicher bearbeiten (2 Vormittage)
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Sicher abmahnen und kündigen
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Praktika in der Kommunalverwaltung