Instagram für Behörden, um die Kommunikation zu verbessern und modern zu existieren!
Dozierende/r
Antonia zur Mühlen
75 EUR
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Teilnahmelizenz. Die Teilnahme am WebSeminar ist der namentlich genannten und angemeldeten Person gestattet.
Instagram für Behörden, um die Kommunikation zu verbessern und modern zu existieren!
Antonia zur Mühlen
Als Behörde sind Sie dazu verpflichtet, Bürgerinnen und Bürger umfassend zu informieren und zwar gleichwertig über Pressemitteilungen, Internetseite und Sozialen Medien. Die Sozialen Medien sind nicht nur ein Ort für Selfies und Katzenvideos, sondern auch ein lebendiger Marktplatz für rechtssichere Informationen und Austausch. Die Frage, ob Behörden über die Sozialen Medien kommunizieren sollten, ist mehr als nur rhetorisch: Ja, Sie müssen als Behörde dort kommunizieren, wo die Bürgerinnen und Bürger sind – in den Sozialen Medien!
Pressesprecherinnen/Pressesprecher, Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem Bereich Kommunikation, Social-Media-Managerinnen/Manager sowie Beschäftigte von Verwaltungen, die in den Bereichen externe oder interne Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig sind
Digitales Webinar lehrender Art
Die Veranstaltung wird als WebSeminar mit der Software BigBlueButton durchgeführt. Das Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Die angemeldete Person verpflichtet sich, keine visuellen, akustischen oder sonstige Aufnahmen des WebSeminars vorzunehmen. Zuwiderhandlungen können urheberrechtlich, datenschutzrechtlich und strafrechtlich verfolgt werden.
Die Teilnahme ist browserbasiert möglich und Sie benötigen dafür eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung sowie einen Computer oder ein Notebook mit Lautsprecher (Tonausgabe) sowie Mikrofon und auch eine Kamera. Es sollte sichergestellt sein, dass Sie einen aktuellen Browser (empfohlen: Google Chrome) benutzen können und von Seiten Ihrer IT Firewalls den Zugang nicht blockieren.
Ca. eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie weitergehende Informationen zur Teilnahme an dem WebSeminar.
Frau Adrianna Anastassiadis
Telefon: 0511 1609-2818
E-Mail: Adrianna.Anastassiadis(at)nsi-hsvn.de