Dieses Grundlagenseminar bietet praxisnahe Einblicke in rechtliche Rahmenbedingungen, Abläufe und Instrumente der Verwaltungsvollstreckung aus Sicht der Kommunalkassen.
Dozierende/r
Stefan de Vries
649 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Mehrwertsteuer.
Dieses Grundlagenseminar bietet praxisnahe Einblicke in rechtliche Rahmenbedingungen, Abläufe und Instrumente der Verwaltungsvollstreckung aus Sicht der Kommunalkassen.
Stefan de Vries
Die Veranstaltung richtet sich an Neueinsteigende im Verwaltungsvollstreckungsdienst sowie auch an erfahrene Mitarbeitende, die ihr Wissen auffrischen möchten. Das Seminar führt durch die gesamte Systematik des Forderungsmanagements und gibt dabei einen Überblick über relevante Rechtsgrundlagen, insbesondere zum NVwVG und ZPO. Die Teilnehmer können konkrete Fallkonstellationen oder Problemstellungen mitbringen, die im Laufe des Seminars in der Gruppe diskutiert und besprochen werden.
Neu- und Quereinsteiger
Verwaltungsangehörige aus kommunalen Kassen
Information mit Diskussion, Einzelübungen, Gruppenarbeit
Es wird ein umfassendes Handout zur Verfügung gestellt
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Nicol Schmidt
Telefon: 0511 1609-2812
E-Mail: nicol.schmidt(at)nsi-hsvn.de