Erfahrungswissen bewahren, weiterentwickeln und verteilen - davon hängt der Erfolg vieler Maßnahmen ab. Erfahren Sie in diesem Praxisseminar, wie Sie in das Thema einsteigen können.
Dozierende/r
Silke Schiemann
390 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet für den ganztägigen Präsenztag die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer und den halbtägigen Online-Folgetermin als WebSeminar.
Erfahrungswissen bewahren, weiterentwickeln und verteilen - davon hängt der Erfolg vieler Maßnahmen ab. Erfahren Sie in diesem Praxisseminar, wie Sie in das Thema einsteigen können.
Silke Schiemann
Wissensmanagement wird immer wichtiger angesichts der Herausforderungen durch digitalisierte, vernetzte Zusammenarbeit, Informationsüberfluss und hoher Fluktuation aufgrund von Wettbewerbsdruck und Generationenwechsel. Es gilt, entscheidendes Wissen zu identifizieren, zu dokumentieren und dieses im Arbeitsalltag effizient, nutzerorientiert und nachhaltig zu organisieren und weiterzugeben. Der Erfolg künftiger Maßnahmen hängt auch davon ab, ob wir Erfahrungswissen bewahren, weiterentwickeln und verteilen können.
In diesem praxisorientieren Einstiegsseminar erstellen Sie eine Bestandsaufnahme sowie eine Zielgruppenanalyse, um darauf aufbauend Pläne zu entwickeln, welches Wissen welchem Personenkreis zu welchem Zeitpunkt in welcher Form zur Verfügung stehen sollte. Das eintägige Präsenzseminar wird ergänzt durch einen halben Tag Follow-Up (online), um die Umsetzung des Erarbeiteten und mögliche Herausforderungen begleiten zu können.
Führungskräfte, Projektleitende und Fachkräfte aus der Verwaltung oder anderen Institutionen
Vortrag, Gruppen- und Einzelarbeit, Rollenspiele, Erfahrungsaustausch
Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Mit einigem Abstand erfolgt zum eintägigen Präsenzseminar ein halbtägiges Follow-Up WebSeminar (Online), um die Umsetzung des Erarbeiteten und mögliche Herausforderungen begleiten zu können.
Die Gesamtabrechnung für beide Teile erfolgt direkt nach dem Präsenzseminar.
Der 2. Tag des Seminars wird als WebSeminar mit der Software BigBlueButton durchgeführt.
Dieses Online-Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Die angemeldete Person verpflichtet sich, keine visuellen, akustischen oder sonstige Aufnahmen des WebSeminars vorzunehmen. Zuwiderhandlungen können urheberrechtlich, datenschutzrechtlich und strafrechtlich verfolgt werden.
Die Teilnahme ist browserbasiert möglich und Sie benötigen dafür eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung sowie einen Computer oder ein Notebook mit Lautsprecher (Tonausgabe) sowie Mikrofon und auch eine Kamera. Es sollte sichergestellt sein, dass Sie einen aktuellen Browser (empfohlen: Google Chrome) benutzen können und von Seiten Ihrer IT Firewalls den Zugang nicht blockieren.
Ca. eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie weitergehende Informationen zur Teilnahme an dem WebSeminar.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Präsenz-Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Jessica Wenzel
Telefon: 0511 1609-5334
E-Mail: jessica.wenzel(at)nsi-hsvn.de