Nutzen
Klicken Sie manchmal auf Links in ihren E-Mails? Was, wenn die Mail nicht von demjenigen geschrieben wurde, der als Absender auftaucht? Sind Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Ernstfall vorbereitet, wenn sie Opfer eines Cyberangriffs werden? Haben Sie alle rechtlich erforderlichen Maßnahmen ergriffen um den personenbezogenen Daten und der aktuellen Bedrohungslage gerecht zu werden?
Diese und weitere Fragen rund um das Erkennen, Bewerten und Melden sowie die Auswahl und Umsetzung geeigneter Abhilfemaßnahmen zur akuten Beendigung sowie künftigen Verhinderung von Datenpannen beantworten und erarbeiten wir in dieser von kommunikativen Vortrags- und Workshopelementen geprägten Veranstaltung, die von zwei interdisziplinären Experten aus den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz geleitet wird.
Als Partei eines interaktiven Planspiels erleben Sie zudem ein fiktives Bedrohungsszenario, welches Sie durch Ihre Entscheidungen managen müssen.
1. IT-Angriffe und Datenpannen frühzeitig erkennen und angemessen reagieren
2. Wer sind die zentralen Ansprechpartner in Ihrer Organisation?
3. Wir vermitteln Ihnen eine klare Struktur zum Umgang mit Datenpannen.
4. Prozessvisualisierung für Meldepflichten
5. Rechtliche Prüfung
6. Risiken richtig benennen und behandeln
7. Bedrohungs- und Gefährdungsanalayse im eigenen Umfeld
8. Entstehung von Datenpannen und Schwachstellen grundlegend Verstehen