Dozierende/r
Jessica Raschke
420,00 €
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Jessica Raschke
· Grundzüge des Tarifrechts
· Überblick über die Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten
· Ausschreibung und rechtssichere Stellenbesetzung
· Begründung des Arbeitsverhältnisses
· Systematik der Eingruppierung und Stufenzuordnung
· Probezeitregelungen
· Allgemeine Arbeitsbedingungen (Urlaub, Sonderurlaub,
Arbeitsbefreiung, Arbeitszeit)
· Krankenbezüge und Zusatzversorgung
· Einblick in das Teilzeit- und Befristungsrecht
· Grundzüge des Kündigungsrechts (Arten von Kündigungen
und Verfahrensvorgaben) und Beendigung von
Arbeitsverhältnissen
Das Seminar bietet Personen, die neu im Personalwesen der
öffentlichen Verwaltung tätig sind, eine fundierte Einführung in die
Regelungen des TVöD. Es vermittelt einen strukturierten Überblick
über wesentliche Themen wie die Begründung von
Arbeitsverhältnissen, die Eingruppierung, Arbeitszeitregelungen,
Urlaub und die rechtssichere Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
Durch praxisnahe Fallbeispiele wird die Anwendung der tariflichen
Vorgaben greifbar und verständlich dargestellt. Teilnehmende
erhalten ein solides Grundwissen, das Sicherheit bei der
Umsetzung des TVöD im beruflichen Alltag schafft. Das Seminar
legt damit vor allem eine verlässliche Basis für die Arbeit im
Personalbereich, aber auch für die Tätigkeit als
Personalratsmitglied oder als Führungskraft.
Dieses Seminar richtet sich an neue Mitarbeitende im
Personalwesen, die sich grundlegende Kenntnisse des TVöD
aneignen möchten, um die tariflichen Regelungen sicher anwenden
zu können. Es ist außerdem für Mitglieder des Personalrates sowie
für Führungskräfte geeignet, die ein grundlegendes Verständnis
des TVöD benötigen, um personalrechtliche Entscheidungen in
ihrem Arbeitsalltag kompetent und rechtskonform zu treffen.
· Vortrag und Input
· Praxisbezogene Fallbeispiele
· Interaktive Übungen
· Fragen und Erfahrungsaustausch
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Melanie Teuchert
Telefon: 0511 1609-2820
E-Mail: melanie.teuchert(at)nsi-hsvn.de