"Was wurde aus..." Colette Christin Thiemann, Masterabschluss 2021

"Was wurde aus..." Colette Christin Thiemann, Masterabschluss 2021
Niedersächsiches Studieninstitut
  • Allgemein
  • Hochschule

Ich habe mein Studium an der HSVN 1997 zunächst als Diplomverwaltungswirtin beendet. Meine Ausbildungskommune war damals der Landkreis Holzminden, den ich rund ein Jahr nach dem Abschluss verlassen habe, um beim Landkreis Schaumburg zunächst als Sachbearbeiterin, nach einem knappen 3/4 Jahr dann als Stellenleiterin in der dortigen Ausländerbehörde zu arbeiten. Nach einer Familienpause folgten dann mehrere Jahre als stellvertretende AL‘in im dortigen Rechtsamt, drei Jahre als hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte und dann die Leitung der Stabsstelle für die Einrichtung einer Vergabestelle. Parallel habe ich über die Deutsche Anwalt Akademie die Ausbildung zur staatlich anerkannten Mediatorin absolviert und mehrere Jahre nebenberuflich in Oldenburg sehr erfolgreich mit einer Volljuristin ein Büro für Wirtschaftsmediation unterhalten. Auch für meinen Landkreis bin ich mehrfach in dieser Funktion tätig geworden. Zudem habe ich mit dem Schwerpunkt Verwaltungsrecht deutschlandweit für Bildungsträger als freiberufliche Referentin gearbeitet, u. a. für die LHH Dresden, die Stadt Wolfsburg und die Stadt Goslar sowie für das NSI an beiden Standorten. 2018 bin ich dann ins Niedersächsische Wirtschaftsministerium gewechselt, zunächst für 6 Monate in das dortige Mitttelstandsreferat, anschließend bis November 2021 (zuletzt dann im höheren Dienst) in der Stabsstelle Bürokratieabbau mit dem Schwerpunkt Digitale Innovation, bevor ich im Oktober 2021 als persönliche Referentin des Wirtschaftsministers berufen wurde, diese Stelle jedoch wegen des Nachrückens in den Niedersächsischen Landtag nicht mehr antreten konnte. Im Dezember 2019 habe ich parallel zu meiner Vollzeittätigkeit und einer zusätzlichen Abordnung in den Corona‐ Krisenstab des Landes das Masterstudium im Studiengang Kommunales Verwaltungsmanagement an der HSVN aufgenommen, in meiner Überzeugung der Sinnhaftigkeit des lebenslangen Lernens und mit meiner Masterarbeit zu den europarechtlichen Folgen des Brexit im Sommer 2021 erfolgreich abgeschlossen. Sowohl bezogen auf das Thema meiner Masterarbeit als auch im Hinblick auf meine Arbeit auf Bundesebene zur digitalen Innovation wurde mir zwischenzeitlich die Möglichkeit einer Promotion gegeben. Dies habe ich jedoch zunächst zurückgestellt (aufgeschoben ist nicht aufgehoben), da ich seit dem 08.11.2021 ordentliches Mitglied des Niedersächsischen Landtags bin und ich mich auch für die kommende Legislatur für dieses Amt erneut bewerbe. Aktuell unterrichte ich nebenbei im Bachelorjahrgang 2021/2022 Europarecht am NSI.

 

Aktuelles

Allgemein Ausbildung

NSI-Regionalkonferenzen erfolgreich durchgeführt!

Über 200 Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter nahmen an drei Präsenzkonferenzen sowie virtuell teil.

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

Erstmals Norddeutsches KI-Forum in Hannover

Tipps und Trends an zwei Tagen sowie Dinner mit KI-Kunst und -Musik am Abend

Weiterlesen

Allgemein Ausbildung Hochschule

Lehrgangstermine für das Ausbildungs- und Studienjahr 2025/2026

Die Laufzeiten unserer Lehr- und Studiengänge für das kommende Ausbildungs- und Studienjahr vom

01.08.2025 bis 31.07.2026 stehen nunmehr fest.

Weiterlesen

Allgemein Ausbildung

NSI-Betreuertagung 2024

Neuigkeiten und Dank für die Betreuenden auswärtiger Lehrgangsorte

Weiterlesen