Kommunen gemeinsam gestalten - Impulse zur Bürgerbeteiligung

Kommunen gemeinsam gestalten - Impulse zur Bürgerbeteiligung
Niedersächsiches Studieninstitut
  • Allgemein
  • Hochschule

Im Rahmen des Projekts "Integration, Beteiligung, Demokratiebildung" findet regelmäßg am ersten Mittwoch im Monat das Format "Come Together" statt, bei dem jetzt im November das Thema Bürgerbeteiligung im Fokus stand.

Raphael Seifen, Referent für Bürgerbeteiligung am Berlin Institut für Partizipation, vermittelte spannende Einblicke in Theorie und Praxis der Bürgerbeteiligung. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Frage, wie eine möglichst breite Beteiligung ermöglicht werden kann. Dabei wurden die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Methoden, wie beispielswiese dem Deliberativen Mapping oder dem Bügerrat, diskutiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Azubis, Studentinnen und Studenten der HSVN sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angestelltenlehrgänge des NSI) konnten viele  Impulse für die eigene kommunale Praxis mitnehmen.

Das Modellprojekt "Integration, Beteiligung, Demokratiebildung" wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms ,,Demokratie leben!" gefördert.

 

 

Aktuelles

Allgemein Ausbildung

NSI-Regionalkonferenzen erfolgreich durchgeführt!

Über 200 Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter nahmen an drei Präsenzkonferenzen sowie virtuell teil.

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

Erstmals Norddeutsches KI-Forum in Hannover

Tipps und Trends an zwei Tagen sowie Dinner mit KI-Kunst und -Musik am Abend

Weiterlesen

Allgemein Ausbildung Hochschule

Lehrgangstermine für das Ausbildungs- und Studienjahr 2025/2026

Die Laufzeiten unserer Lehr- und Studiengänge für das kommende Ausbildungs- und Studienjahr vom

01.08.2025 bis 31.07.2026 stehen nunmehr fest.

Weiterlesen

Allgemein Ausbildung

NSI-Betreuertagung 2024

Neuigkeiten und Dank für die Betreuenden auswärtiger Lehrgangsorte

Weiterlesen