
Die sich fortsetzende Digitalisierung verändert die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen an die niedersächsischen Kommunen. Der gesetzte rechtliche Rahmen für Onlinedienstleistungen erfordert neue Kompetenzen und Fertigkeiten von den Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung. Die Herausforderung ist dabei, diese digitale Transformation zu planen, zu steuern und zielgerichtet umzusetzen. Dabei hilft die Ausbildung von kompetenten Schlüsselpersonen zu Digital-Lotsen, um die jeweiligen Transformationsprozesse umzusetzen.
Die Digital-Lotsen sollen dabei als Ansprechpartner/-in und Impulsgeber/-in fungieren, die Veränderungsprozesse anregen, die Veränderungen aktiv mit der Belegschaft der Kommunalverwaltungen gestalten und bei Innovationen unterstützen.
Wie Sie derartige Digital-Lotsen ausbilden können, finden Sie hier.
Foto: Adobe Stock
Aktuelles

Allgemein Hochschule
PAC-MAn goes Lachendorf
Studierende entwickeln nachhaltige Konzepte für öffentlichen Raum in der Samtgemeinde Lachendorf
WeiterlesenAllgemein Fortbildung
Kommunalfinanzen und Steuern: Aktuelle Themen im Fokus
Neue Regelungen, steuerliche Herausforderungen und praxisnahe Lösungen – auf der Fachtagung "Kommunalfinanzen und Steuern" gab es viel zu diskutieren.…
Weiterlesen
Allgemein Hochschule
NSI unterwegs: Führungskräftewerkstatt
Prof. Dr. Peter Daiser bei der Führungskräftewerkstatt in Jena
Weiterlesen
Allgemein Hochschule
HSVN-Partnerschaft mit Namibia aufgefrischt
Studierende können in Hannover und Windhoek Praktika absolvieren
Weiterlesen