Ab dem 01.08.2024 werden alle neuen Bachelorstudierenden an der HSVN in dem Studiengang "Verwaltungswissenschaft" immatrikuliert. Doch nicht nur der Name ist neu. Neue Module und Teilmodule greifen aktuelle Entwicklungen in den Berufsfeldern des öffentlichen Dienstes auf, so zum Beispiel „Verwaltungsdigitalisierung“, „Umweltrecht“, „Nachhaltigkeitsmanagement“.
Der akademische Abschluss „Bachelor of Arts (B.A.)“ ändert sich ebenso wenig wie der Erwerb der Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste bzw. Allgemeiner kirchlicher Verwaltungsdienst. Voraussetzung ist, dass das Studium im Rahmen eines sogenannten Vorbereitungsdienstes, also als Beamtin bzw. Beamter auf Widerruf absolviert wird.
Nach der erfolgreichen und auflagenfreien Akkreditierung durch den Akkreditierungsrat, erhielt das Studiengangkonzept zuletzt auch den „Segen“ des zuständigen Ministeriums für Inneres und Sport. Ingo Marek, Leiter der Abteilung „Kommunales“, überreichte dem Präsidenten der HSVN die Genehmigungsurkunde persönlich.
Informationen zu den wesentlichen Änderungen stehen unter https://www.nsi-hsvn.de/studium/bachelor-of-arts/verwaltungswissenschaft.html zum Abruf bereit.
Aktuelles
Allgemein Ausbildung
NSI-Regionalkonferenzen erfolgreich durchgeführt!
Über 200 Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter nahmen an drei Präsenzkonferenzen sowie virtuell teil.
WeiterlesenAllgemein Fortbildung
Erstmals Norddeutsches KI-Forum in Hannover
Tipps und Trends an zwei Tagen sowie Dinner mit KI-Kunst und -Musik am Abend
WeiterlesenAllgemein Ausbildung Hochschule
Lehrgangstermine für das Ausbildungs- und Studienjahr 2025/2026
Die Laufzeiten unserer Lehr- und Studiengänge für das kommende Ausbildungs- und Studienjahr vom
01.08.2025 bis 31.07.2026 stehen nunmehr fest.
WeiterlesenAllgemein Ausbildung
NSI-Betreuertagung 2024
Neuigkeiten und Dank für die Betreuenden auswärtiger Lehrgangsorte
Weiterlesen